Drucken

Die CWV Erkheim hat in der Aufstellungsversammlung am 15. Januar 2020 im voll besetzten Saal des Bistros Akut ihre Kandidaten für die Wahl des Marktgemeinderats am 15. März nominiert. Dabei konnten neben den 16 Personen, die auf dem Stimmzettel erscheinen werden, sogar noch drei Ersatzkandidaten benannt werden (zum Vergrößern ins Bild klicken, eine kleine Diashow finden Sie hier):

 

Die 97 stimmberechtigten Teilnehmer der Versammlung setzten sich aus Mitgliedern und Anhängern der CWV zusammen, zusätzlich konnten noch 23 Gäste begrüßt werden. Bei der Nominierung wurde auf das Setzen von Personen auf bestimmte Listenplätze oder Blockwahlen verzichtet, sondern die Reihenfolge der Kandidaten aus einer alphabetischen Liste frei gewählt. Nach Meinung der CWV ist dies die demokratischste Methode für eine solche Auswahl. Jeder Wähler konnte dabei auf einer vorbereiteten Liste den Kandidaten insgesamt 16 Stimmen geben, pro Person aber maximal 3 Stimmen - also ein Verfahren analog zur Gemeinderatswahl selbst.

Die Auszählung ergab diese Reihenfolge der Liste:

Jeder Kandidat trug in seiner Bewerbungsrede vor, welche Themen ihm besonders am Herzen liegen. Die Bandbreite reichte dabei vom öffentlichen Nahverkehr und der Verbesserung der Infra­struktur über Familien, Kinder und Senioren bis zum Abarbeiten bisher verschobener Maßnahmen. Auch den Interessen der Landwirtschaft müsse Rechnung getragen, die ortsansässigen Vereine weiterhin unterstützt und die Ortsteile gestärkt werden.

In den kommenden Wochen werden die Kandidaten ihre Vorstellungen in mehreren Wahlveranstaltungen in den Ortsteilen Erkheim, Arlesried, Daxberg und Schlegelsberg näher erläutern.